2024-25 | 2023-24 | 2022-23 | 2021-22 | 2020-21 | 2019-20 | 2018-19 | 2017-18 | 2016-17 | 2015-16 | 2014-15
Saison 2019-20
un-er-hört: Wenn der Vater mit dem Sohne
18:00 Uhr, Goldener Saal des Augsburger Rathauses
Eröffnungskonzert zu "300 Jahre Leopold Mozart"
Leopold Mozart
Sinfonie G-Dur "Neue Lambacher"
Wolfgang Amadé Mozart
Sinfonie Nr. 6 F-Dur KV 43
Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319
Lena Neudauer Violine
Klaus Müller Sprecher
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
In Kooperation mit dem Mozartbüro der Stadt Augsburg
A U S V E R K A U F T !
Workshop für Grundschul-Lehrkräfte "Klingende Hörner"
Begleitend zum Schulkonzert "Klingende Hörner" wird im Vorfeld ein kostenloser Workshop für Lehrkräfte angeboten, bei dem Anregungen gegeben werden zu konkreten Aktivitäten, die in der Klasse sofort einsetzbar sind. Lieder, Bewegung zur Musik, einfache rhythmische Motive mit Body-Percussion oder auf schulüblichen Orff-Instrumenten sowie Mal- und Bastelarbeiten bringen den Kindern die Musik und die Instrumente, die sie hören werden, nahe. Dadurch haben sie im Konzert einen Bezug zu dem Geschehen auf der Bühne, das sie konzentriert und mit Freude verfolgen.
Der Inhalt des Workshops lehnt sich an die Lehrpläne für die Grundschule in Bayern an.
Leitung: Dr. Stefana Titeica
Anmeldung über FIBS oder info@kammerphilharmonie.de
Weitere Infos bei Katharina Moritz (Mo-Fr 10-13 Uhr): Telefon 0821 - 512 36 20
The Golden Violin
mit Musik von Rachmaninow, Gershwin, Chaplin, Weill, Schostakowitsch, Korngold, Bloch u.a.
Die „Goldenen Zwanziger“ – Kunst, Literatur und Presse gehen neue Wege, suchen neue Ausdrucksmöglichkeiten. Der Charleston kommt in Mode, und die Frauen erregen Aufsehen mit der neuen Kurzhaarfrisur, dem Bubikopf. Besonders in Berlin blüht das Nachtleben auf: Wer es sich leisten kann, besucht die glamourösen Tanzpaläste, Revuen und Jazz-Lokale.
Gemeinsam mit dem Geiger Daniel Röhn und der Schauspielerin Martina Gedeck feiern wir in einer musikalisch-literarischen Hommage eine der faszinierendsten Epochen des letzten Jahrhunderts und tauchen ein in die opulente Salon-Atmosphäre vergangener Zeiten.
The Golden Violin
mit Musik von Rachmaninow, Gershwin, Chaplin, Weill, Schostakowitsch, Korngold, Bloch u.a.
Die „Goldenen Zwanziger“ – Kunst, Literatur und Presse gehen neue Wege, suchen neue Ausdrucksmöglichkeiten. Der Charleston kommt in Mode, und die Frauen erregen Aufsehen mit der neuen Kurzhaarfrisur, dem Bubikopf. Besonders in Berlin blüht das Nachtleben auf: Wer es sich leisten kann, besucht die glamourösen Tanzpaläste, Revuen und Jazz-Lokale.
Gemeinsam mit dem Geiger Daniel Röhn und der Schauspielerin Martina Gedeck feiern wir in einer musikalisch-literarischen Hommage eine der faszinierendsten Epochen des letzten Jahrhunderts und tauchen ein in die opulente Salon-Atmosphäre vergangener Zeiten.
10:00 Uhr Schulkonzert "Klingende Hörner" in Ottobrunn
Meterlange Alphörner, ein echtes Posthorn, das quietschgelbe Gartenschlauchhorn und natürlich die modernen Waldhörner. Mit all diesen Tonwerkzeugen der Instrumentenfamilie kann man tolle Musik machen.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie spielen kurze Werke von Leopold und Wolfgang Amadé Mozart, Ludwig van Beethoven u.a., mit tatkräftiger Unterstützung von Kindern der Rosmarie-Theobald-Musikschule Ottobrunn.
Konzept und Moderation Dr. Stefana Titeica
Das Konzert ist ausverkauft.
Gastspiel im Lehenhof
20:00 Uhr Lehenhof 2, 8693 Deggenhausertal
Ludwig van Beethoven
Sextett Es-Dur für zwei Hörner und Streichquartett op. 81b
Franz Schubert
Streichquintett C-Dur op. post 163, D 956
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Der Eintritt ist frei, Spenden am Ausgang erbeten.
Gastspiel im Herrenhaus Bannacker
19:00 Uhr Bannacker 2, 86199 Augsburg
Ludwig van Beethoven
Sextett Es-Dur für zwei Hörner und Streichquartett op. 81b
Franz Schubert
Streichquintett C-Dur op. post 163, D 956
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Tickets: 30€ nur an der Abendkasse
un-er-hört mini: Klingende Hörner
15:00 Uhr, Kleiner Goldener Saal
Familienkonzert ab 5 Jahren
Mit Werken von Leopold und W.A. Mozart, Ludwig van Beethoven u.a.
Dr. Stefana Titeica Moderation
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Ab 14:00 Uhr: Instrumentenvorführung und musikalische Aktivitäten im Foyer
un-er-hört: Tiefer Sehnsucht heil'ges Bangen
18:00 Uhr, Kleiner Goldener Saal
Ludwig van Beethoven
Sextett Es-Dur für zwei Hörner und Streichquartett op. 81b
Franz Schubert
Streichquintett C-Dur op. post 163, D 956
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Tickets zu € 21,-/31,-/41,- erm. 50% inkl. Gebühren hier online buchen
20:00 Uhr Eröffnungskonzert des Kemptener Jazzfrühlings 2019
Die bayerische kammerphilharmonie eröffnet gemeinsam mit Marius Neset und seinem Quintett den 35. Kemptenen Jazzfrühling. Neset wurde von der renommiertesten Jazzzeitschrift, dem Downbeat, in die Liste „25 FOR THE FUTURE“ gewählt. Klassisches Orchester und Jazz gab es immer wieder mal in der Jazzgeschichte, aber selten gelang eine derartig homogene Verschmelzung der beiden Klangwelten wie hier. Das Orchester fungiert als ein großes Mitglied des Jazzensembles und erweitert die klangliche Palette in neue Welten. Geoffrey Paterson gelingt es durch sein einfühlsames und intensives Dirigat, das jazztypische Zeitgefühl zu transportieren.
Marius Neset Viaduct
Geoffrey Paterson Leitung
Marius Neset Quintett
bayerische kammerphilharmonie
Tickets hier online buchen
un-er-hört: Missa solemnis
18:00 Uhr, St. Georg Augsburg
Leopold Mozart
Missa solemnis in C
Arianna Vendittelli Sopran
Sophie Rennert Mezzosopran
Patrick Grahl Tenor
Ludwig Mittelhammer Bariton
Das Vokalprojekt Chor
Alessandro de Marchi Leitung
Im Rahmen des Deutschen Mozartfests Augsburg
Tickets: www.mozartstadt.de
Radeberger Open Air 2019
20:00 Uhr Residenz, Brunnenhof
Antonio Vivaldi aus "le quattro stagioni"
Frühling und Sommer
Astor Piazzolla aus „las cuatro estaciones portenas“
primavera portena und verano porteno
Peter Tschaikowsky Streicherserenade in C-Dur
Gabriel Adorján Violine und Leitung
musikerlebnis - eine Marke der Tonicale Musik & Event GmbH
Gastspiel in Kaisheim
20:00 Uhr, Kaisersaal der ehemaligen Zisterzienserabtei in Kaisheim
Astor Piazzolla
"Las Cuatro Estaciones Porteñas"
Antonio Vivaldi
"Le quattro stagioni"
Gabriel Adorján Violine und Leitung
Tickets: 18€ nur an der Abendkasse
un-er-hört: 8 Jahreszeiten reloaded
18:00 Uhr, Parktheater im Kurhaus Göggingen
Astor Piazzolla
"Las Cuatro Estaciones Porteñas"
Antonio Vivaldi
"Le quattro stagioni"
Gabriel Adorján Violine und Leitung
un-er-hört: Flügelspiel
20:00 Uhr
Stadthalle Gersthofen
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Ouvertüre „Die schöne Melusine“
Konzert für zwei Klaviere und Orchester E-Dur
Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur
Sivan Silver, Gil Garburg Klavier
Florian Krumpöck Leitung
un-er-hört: *1919
18:00 Uhr Synagoge Augsburg
Gideon Klein Partita für Streicher
Mieczyslaw Weinberg
Kammersinfonie Nr. 1
Konzert für Klarinette und Streichorchester
Thorsten Johanns Klarinette
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
Festliche Weihnachtsmusik in St. Moritz
15:30 Uhr Moritzkirche Augsburg
Camille Saint-Saëns Weihnachtsoratorium „Oratorio de Noël“
Peter I. Tschaikowsky Streicherserenade
Agnieszka Trzeciecka Sopran | Carolin Cervino Mezzo | Sabine Fackler Alt |Haozhou Huh Tenor | Manuel Wiencke Bariton | Harald Geerkens Orgel
Collegium St. Moritz Chor
Stefan Saule Leitung
Hörplätze in den Seitenschiffen sind an der Abendkasse erhältlich.