2024-25 | 2023-24 | 2022-23 | 2021-22 | 2020-21 | 2019-20 | 2018-19 | 2017-18 | 2016-17 | 2015-16 | 2014-15
Saison 2023-24
Deutsche Romantik in Wort und Klang
11:00 Kleiner Goldener Saal
Schulkonzert ab 8. Klasse
Die von den Romantikern verehrte enge Beziehung zwischen Dichtung und Musik findet in Schuberts Kunstliedern einen ersten Höhepunkt. Variationen über das Thema eines Liedes sind auch das Herzstück seines berühmten Forellenquintetts.
Durch das Konzertprogramm führen die Teilnehmer eines interdisziplinären Education-Projekts für Oberstufenschüler, die die Moderation erarbeiten und ausgewählte Gedichte vortragen.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Alexandra Steiner Sopran
Tobias Krampen Klavier
Schüler und Schülerinnen des Gymnasium bei St. Stephan und Maria Ward Moderation
Stefana Titeica Projektkoordination
Tickets zu 7€ / 2 Freikarten pro Klasse hier bestellen
un-er-hört: Vorbilder
18:00 Kleiner Goldener Saal Augsburg
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 8 G-Dur „Le Soir“ Hob. I:8
Carl Friedrich Abel Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur WKO 60
Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1
Wolfgang Amadé Mozart Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183
Jens Peter Maintz Violoncello
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
Lehrerfortbildung online
16:30-18:00 Uhr
"Vivaldis Frühling"
ist Ausgangspunkt für zahlreiche Vorschläge zur kreativen Auseinandersetzung von Grundschlkindern mit klassischer Musik. Der Workshop bietet Angebote für Lehrkräfte, bei denen die Schüler unterschiedliche Aspekte der Musik intuitiv durch eigenes Musizieren, aktives Zuhören und Bewegung erfassen können.
Es werden Musikbeispiele sowie ein umfassendes Begleitmaterial zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahme am Workshop wird als Vorbereitung für das Schulkonzert am 13.3. empfohlen, ist jedoch davon unabhängig.
Konzert auf der Harburg
19:30 Uhr Burg Harburg
Max Bruch Oktett B-Dur op. posth.
Johan Severin Svendsen Oktett A-Dur op. 3
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Konzert im Herrenhaus Bannacker
19:00 Uhr
Max Bruch Oktett B-Dur op. posth.
Johan Severin Svendsen Oktett A-Dur op. 3
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Tickets nur an der Abendkasse
un-er-hört mini: Familienkonzert ab 5
15:00 Uhr, Kleiner Goldener Saal Augsburg
"Die kleine Geige im Frühling"
Unsere kleine Geige zieht es nach dem langen dunklen Winter hinaus ins Grüne. Dort wird sie vom Zwitschern der Vögel begrüßt, lauscht dem Plätschern der Quellen im Frühlingswald und wird dann etwas unsanft von einem kurzen Gewitter aus ihrer Idylle aufgeschreckt.
Der Komponist Antonio Vivaldi verstand es wie wenige vor ihm mit Klängen wie mit Farben zu malen…
Ausschnitte aus Werken von Antonio Vivaldi, Gioacchino Rossini u.a.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Stefana Titeica Konzept
un-er-hört: 2 x 8
18:00 Kleiner Goldener Saal Augsburg
Max Bruch Oktett B-Dur op. posth.
Johan Severin Svendsen Oktett A-Dur op. 3
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Schulkonzert (1.-4. Klasse)
A U S V E R K A U F T
"Die kleine Geige im Frühling"
Unsere kleine Geige zieht es nach dem langen dunklen Winter hinaus ins Grüne. Dort wird sie vom Zwitschern der Vögel begrüßt, lauscht dem Plätschern der Quellen im Frühlingswald und wird dann etwas unsanft von einem kurzen Gewitter aus ihrer Idylle aufgeschreckt.
Der Komponist Antonio Vivaldi verstand es wie wenige vor ihm mit Klängen wie mit Farben zu malen…
Ausschnitte aus Werken von Antonio Vivaldi, Gioacchino Rossini u.a.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Stefana Titeica Konzept
Schulkonzert (5.-7. Klasse)
A U S V E R K A U F T
"Vivaldis Frühling"
Der Komponist Antonio Vivaldi verstand es wie wenige vor ihm mit Klängen wie mit Farben zu malen. Anhand von Ausschnitten aus seinem Zyklus "die vier Jahreszeiten", sowie mit Beispielen aus Werken von Komponisten wie Bedrich Smetana hören die Schüler und Schülerinnen das Plätschern der Quellen, Vogelgezwitscher und Hundebellen, das aufziehende Gewitter und die sich anschließende Idylle in der Natur...
Ausschnitte aus Werken von Antonio Vivaldi, Gioacchino Rossini, Bedrich Smetana u.a.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Stefana Titeica Konzept
un-er-hört: Solo Mozart!
19:30 Uhr Kleiner Goldener Saal
Wolfgang Amadé Mozart
Ouvertüre zu “La clemenza di Tito”
“Per pietà non ricercate” Konzertarie KV 420
“Misero! O sogno…” Konzertarie KV 431
Sinfonie Nr. 31 D-Dur „Pariser“ KV 297
sowie Arien aus Opern wie „Don Giovanni”, „Die Zauberflöte“ u.a.
Mauro Peter Tenor
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
Im Rahmen des Mozartfests Augsburg
un-er-hört: The Golden Violin
18:00 Parktheater im Kurhaus Göggingen
D A S K O N Z E R T F I N D E T W I E G E P L A N T S T A T T !
Musik aus den 20er Jahren von Kreisler, Weill, Gershwin, Chaplin u.a.
Josef Suk Streicherserenade in Es-Dur, op. 6
Daniel Röhn Violine und Moderation
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
"Die kleine Geige auf Reisen" Familienkonzert für Kinder ab 5
Gastspiel beim Festival Klassik4Kids
Die kleine Geige begibt sich auf große Reise. Mit der Kutsche, im Zug und im Flugzeug macht sie sich auf den langen Weg nach Amerika und findet auf der anderen Seite des Ozeans neue Freude. Sie lernt dort nicht nur die typische Musik des großen Landes kennen, ihre Freunde bringen ihr zudem noch tolle neue Lieder und Tänze bei.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Stefana Titeica Konzept und Moderation
weitere Infos und Tickets hier
Gastspiel bei den Diedorfer Kulturtagen
19:30 Herz Mariä
Gustav Holst
St. Paul´s Suite C-Dur op. 29, Nr. 2
Gerald Finzi
Klarinettenkonzert c-Moll op. 31
Edward Elgar
Serenade für Streicher e-Moll op. 20
Benjamin Britten
Variations on a theme of Frank Bridge op. 10
Thorsten Johanns Klarinette
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
TICKETS hier oder unter veranstaltungen@markt-diedorf.de
un-er-hört: Great Britons
19:30 Kleiner Goldener Saal
Gustav Holst
St. Paul´s Suite C-Dur op. 29, Nr. 2
Gerald Finzi
Klarinettenkonzert c-Moll op. 31
Edward Elgar
Serenade für Streicher e-Moll op. 20
Benjamin Britten
Variations on a theme of Frank Bridge op. 10
Thorsten Johanns Klarinette
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
Festkonzert zum Ulrichsjubiläumsjahr
19.30 Uhr Basilika St. Ulrich und Afra
Josef Hauber (*1944)
Ulrichshymne (UA)
Arthur Piechler (1896-1875)
St. Ulrich-Jubiläumsmesse
Georges Bizet (1838-1875)
Te Deum
Cathrin Lange Sopran
Franziska Bader Alt
Hubert Schmid Tenor
Matthias Lika Bass
Peter Bader Leitung
Basilikachor St. Ulrich und Afra
Tickets (25€/erm. 15€):
Taschenbuchladen Krüger E. K.
Färbergäßchen 1
0821 - 51 80 93
www.lesenswert-buch.de
"Weihnachtszeit bei Familie Bach" Familienkonzert für Kinder ab 5
11:00 Uhr Kleiner Goldener Saal
Der große Komponist Johann Sebastian Bach hatte viele Kinder. Man kann sich vorstellen, was da in der Adventszeit los war.
Die bayerische kammerphilharmonie nimmt euch in ihrem Konzert mit nach Hause zu ihm und seiner Familie. Wir stellen uns vor, wie in der Vorweihnachtszeit bei Familie Bach musiziert, gesungen und getanzt wurde. Papa Bach erzählt seine Geschichte dabei höchst persönlich und hat sich für den Anlass das schicke Spitzenhemd angezogen und seine Perücke frisch gepudert.
mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Arcangelo Corelli
Stefana Titeica Konzept und Moderation
bayerische kammerphilharmonie
in Kooperation mit der Stadtsparkasse Augsburg
un-er-hört: Buon Natale
18:00 Kleiner Goldener Saal
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 HWV 323
Johann Sebastian Bach
Konzert für Violine und Oboe d-Moll BWV 1060
Arcangelo Corelli
Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 “Weihnachtskonzert”
Johann Sebastian Bach
Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066
Robert Sailer Oboe
Gabriel Adorján Solovioline und Leitung
Gastspiel in Kaufbeuren
20:00 Stadttheater Kaufbeuren
Wolfgang Amadé Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 19 F-Dur KV 459
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 80 d-Moll Hob. I:80
Wolfgang Amadé Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 17 G-Dur KV 453
Alexander Lonquich Klavier und Leitung
un-er-hört: ... auf all deinen Wegen
18:00 Kleiner Goldener Saal Augsburg
Wolfgang Amadé Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 19 F-Dur KV 459
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 80 d-Moll Hob. I:80
Wolfgang Amadé Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 17 G-Dur KV 453
Alexander Lonquich Klavier und Leitung
Festival Musika Música Bilbao
20:00 Uhr
Ottorino Respighi
Antiche Danze ed Arie per Liuto Suite Nr. 3
Peter I. Tschaikowsky
Serenade für Streicher C-Dur op.48
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
Festival Musika Música Bilbao
18:00 Uhr
Gustav Holst
St. Paul’s Suite C-Dur op. 29 Nr. 2
Edward Elgar
Serenade für Streicher e-Moll op. 20
Edvard Grieg
"Aus Holbergs Zeit“ op. 40
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
Gastspiel in Moers
18:00
Franz Schubert
Klavierquintett A-Dur „Forellenquintett“ op. post. 114 D 667
"Die Forelle" D 550
"Der Fischer" D 225
"Des Fischers Liebesglück" D 933
"Am See" D 746
Zwei Szenen aus „Lacrimas“: "Lied der "Delphine" D 857
Lieder der Mignon aus „Wilhelm Meister“:
"Kennst du das Land" D 321
"Heiss mich nicht reden" D 877/2
"So lasst mich scheinen" D 877/3
"Nur wer die Sehnsucht kennt" D 877/4
"Auf dem Strom" D 934
Alexandra Steiner Sopran
Tobias Krampen Klavier
Gabriel Adorján Violine
Valentin Holub Viola
Jakob Stepp Violoncello
Margherita Naldini Kontrabass
Schulkonzert in Ottobrunn
10:00 und 11:30 Ottobrunn
"Mit Musik ins Märchenland" Konzert für Grundschulen
Können Musikinstrumente Geschichten erzählen? Im Märchenland ist alles möglich! Die Solisten der bayerischen kammerphilharmonie mit ihren Instrumenten entführen dich dorthin. Du bist neugierig, wie das klingt? Dann ist dieses Konzert für dich genau das richtige. Wir beweisen dir, dass Musik auch ohne Worte Personen charakterisieren, spannende Momente darstellen und vor allem Gefühle auf ganz wundervolle Weise vermitteln kann.
Es erklingen Ausschnitte aus Werken von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Stefana Titeica Konzept
Restkarten zu 7€ an der Morgenkasse oder hier bestellen
mit freundlicher Unterstützung der Heidehofstiftung
Konzert im Herrenhaus Bannacker
19:00 Uhr
Franz Schubert
Klavierquintett A-Dur „Forellenquintett“ op. post. 114 D 667
"Die Forelle" D 550
"Der Fischer" D 225
"Des Fischers Liebesglück" D 933
"Am See" D 746
Zwei Szenen aus „Lacrimas“: "Lied der "Delphine" D 857
Lieder der Mignon aus „Wilhelm Meister“:
"Kennst du das Land" D 321
"Heiss mich nicht reden" D 877/2
"So lasst mich scheinen" D 877/3
"Nur wer die Sehnsucht kennt" D 877/4
"Auf dem Strom" D 934
Alexandra Steiner Sopran
Tobias Krampen Klavier
Gabriel Adorján Violine
Valentin Holub Viola
Jakob Stepp Violoncello
Margherita Naldini Kontrabass
Tickets zu 30€ nur an der Abendkasse.
un-er-hört mini: Mit Musik ins Märchenland 5+
15:00 Uhr Kleiner Goldener Saal
Familienkonzert ab 5
Können Musikinstrumente Geschichten erzählen? Im Märchenland ist alles möglich! Die Solisten der bayerischen kammerphilharmonie mit ihren Instrumenten entführen dich dorthin. Du bist neugierig, wie das klingt? Dann ist dieses Konzert für dich genau das richtige. Wir beweisen dir, dass Musik auch ohne Worte Personen charakterisieren, spannende Momente darstellen und vor allem Gefühle auf ganz wundervolle Weise vermitteln kann.
Es erklingen Ausschnitte aus Werken von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.
Stefana Titeica Konzept
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Preise: Kinder 9,80€ / Erwachsene 18,60€ / Familien 50,50€
Tickets
un-er-hört: Schubertiade
A U S V E R K A U F T
Franz Schubert
Klavierquintett A-Dur „Forellenquintett“ op. post. 114 D 667
"Die Forelle" D 550
"Der Fischer" D 225
"Des Fischers Liebesglück" D 933
"Am See" D 746
Zwei Szenen aus „Lacrimas“: "Lied der "Delphine" D 857
Lieder der Mignon aus „Wilhelm Meister“:
"Kennst du das Land" D 321
"Heiss mich nicht reden" D 877/2
"So lasst mich scheinen" D 877/3
"Nur wer die Sehnsucht kennt" D 877/4
"Auf dem Strom" D 934
Alexandra Steiner Sopran
Tobias Krampen Klavier
Gabriel Adorján Violine
Valentin Holub Viola
Jakob Stepp Violoncello
Margherita Naldini Kontrabass
Schulkonzert (1.-2. Klasse)
A U S V E R K A U F T
"Mit Musik ins Märchenland"
Konzert für Grundschulen
Können Musikinstrumente Geschichten erzählen? Im Märchenland ist alles möglich! Die Solisten der bayerischen kammerphilharmonie mit ihren Instrumenten entführen dich dorthin. Du bist neugierig, wie das klingt? Dann ist dieses Konzert für dich genau das richtige. Wir beweisen dir, dass Musik auch ohne Worte Personen charakterisieren, spannende Momente darstellen und vor allem Gefühle auf ganz wundervolle Weise vermitteln kann.
Es erklingen Ausschnitte aus Werken von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Stefana Titeica Konzept
Schulkonzert (3.-4. Klasse)
11.15 Uhr Kulturhaus Abraxas
"Mit Musik ins Märchenland"
Konzert für Grundschulen
Können Musikinstrumente Geschichten erzählen? Im Märchenland ist alles möglich! Die Solisten der bayerischen kammerphilharmonie mit ihren Instrumenten entführen dich dorthin. Du bist neugierig, wie das klingt? Dann ist dieses Konzert für dich genau das richtige. Wir beweisen dir, dass Musik auch ohne Worte Personen charakterisieren, spannende Momente darstellen und vor allem Gefühle auf ganz wundervolle Weise vermitteln kann.
Es erklingen Ausschnitte aus Werken von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy u.a.
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie
Stefana Titeica Konzept
Tickets 7€/Kind, 2 Freikarten/Klasse hier bestellen
mit freundlicher Unterstützung der Heidehofstiftung
Gastspiel in Madrid
20:00 Uhr Teatro del Canal
Edvard Grieg
"Aus Holbergs Zeit“ op. 40
Mieczyslaw Weinberg
Concertino für Solovioline und Streicher op. 42
Dmitri Schostakowitsch
Kammersinfonie op. 110a
Gabriel Adorján Solovioline und Leitung
Gastspiel beim Mozartfest Würzburg
20:00 Uhr Kaisersaal der Residenz
Carl-Friedrich Abel
Sinfonie Es-Dur op. 7 Nr. 6
Thomas Linley
Konzert F-Dur für Violine und Orchester
Christian Cannabich Sinfonie B-Dur Nr. 72
Johann Christian Bach
Sinfonia concertante Es-Dur
Michael Haydn
Konzert A-Dur für Violine und Streicher
Wolfgang Amadé Mozart
Divertimento KV 113
Tobias Feldmann Violine
Reinhard Goebel Leitung
Illuminations
19:30 Uhr Kleiner Goldener Saal
Thomas Linley
Ouvertüre zur Oper „La Duenna“
Benjamin Britten
„Les Illuminations“ op. 18
Wolfgang Amadé Mozart
„Basta, vincesti – Ah non lasciarmi, no” KV 486a
„Bella mia fiamma, addio“ KV 528
Sinfonie Nr. 36 C-Dur „Linzer Sinfonie" KV 425
Mojca Erdmann Sopran
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
Im Rahmen des Mozartfests Augsburg
Gastspiel Stelzenfestspiele Reuth
18:00 Uhr
Giacomo Puccini
"I Crisantemi"
Franz Danzi
Konzertstück Nr. 2 für Klarinette und Streichorchester „Là ci darem la mano“
Carl Maria von Weber
Quintett B-Dur für Klarinette und Streichorchester op. 34
Peter Tschaikowsky
Serenade C-Dur für Streichorchester op. 48
Thorsten Johanns Klarinette
Gastspiel in München
19:30 Künstlerhaus am Lenbachplatz
Europa-Reise
Sind Sie auch längst urlaubsreif?
Gemeinsam mit dem Musik-Kabarettisten Martin Zingsheim begeben wir uns auf eine Klangreise durch Europa. Und keine Sorge: Wir reisen klimaneutral – einfach auf den Schwingen der Musik!
Mit Werken von Wolfang Amadé Mozart, Antonin Dvorák, Arvo Pärt, Joaquín Turina, Nino Rota, Edvard Grieg, Frédéric Chopin u.v.m.
Martin Zingsheim Moderation
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung
un-er-hört: ab in den Urlaub!
18:00 Parktheater im Kurhaus Göggingen
Sind Sie auch längst urlaubsreif?
Gemeinsam mit dem Musik-Kabarettisten Martin Zingsheim begeben wir uns auf eine Klangreise durch Europa. Und keine Sorge: Wir reisen klimaneutral – einfach auf den Schwingen der Musik!
Mit Werken von Wolfang Amadé Mozart, Antonin Dvorák, Arvo Pärt, Joaquín Turina, Nino Rota, Edvard Grieg, Frédéric Chopin u.v.m.
Martin Zingsheim Moderation
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung