2024-25 | 2023-24 | 2022-23 | 2021-22 | 2020-21 | 2019-20 | 2018-19 | 2017-18 | 2016-17 | 2015-16 | 2014-15

Saison 2022-23

22.
10.

un-er-hört: Bella Italia

 19:30 Uhr Kleiner Goldener Saal

Wolfgang Amadé Mozart „Ch'io mi scordi di te?“
Venazio Rauzzini Sinfonia in D-Dur
Wolfgang Amadé Mozart
„Ah, lo previdi“ Rezitativ und Arie KV 272
"Misera, dove son"

Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 

Roberta Mameli Sopran
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung

Im Rahmen des Deutschen Mozartfests Augsburg

 Tickets hier buchen.

Sehen Sie sich hier den Portaitfilm über Roberta Mameli an.

21.
01.

un-er-hört: Feuer, Geist und Leben

NEU: Fr. 21.1. 19:30 Uhr Kongress am Park

A U S V E R K A U F T

Giovanni Paisiello Sinfonie D-Dur
Josef Myslivecek Konzert für Flöte und Orchester in D-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Flöte und Orchester in D-Dur KV 314
Sinfonie g-moll Nr. 40, KV 550

Ana de la Vega Flöte
Gabriel Adorján
Konzertmeister und Leitung

Möglichkeit zum Schnelltest vor Ort ab 18 Uhr

20.
02.

un-er-hört Sonderkonzert: Strawinsky

NEU: So. 20.2. 18:00 Uhr Stadthalle Gersthofen

Carl Orff “Catulli Carmina” Suite aus den „Ludi scaenici“ für Streichorchester (arr. Wilfried Hiller)
Hanns Eisler Ernste Gesänge
Hugo Wolf Zwei geistliche Lieder aus dem Spanischen Liederbuch (arr. Igor Strawinsky)
Igor Strawinsky
Apollon musagète
Concerto in Re für Streichorchester

Dominik Koeninger
Bariton
Stanko Madic Konzertmeister und Leitung

05.
03.

Festival Musika Música Bilbao

 11:00 Uhr

"Italienische Melodien"

Hugo Wolf Italienische Serenade
Antonio Vivaldi “Il Cucu" Violinkonzert
Giacomo Puccini "I Crisantemi"
Nino Rota Concerto for Strings


Gabriel Adorján Solovioline und Leitung
 

18.
03.

Konzert auf der Harburg

A B G E S A G T

19.
03.

un-er-hört mini: Eine Kiste voller Klänge 5+

15:00 Uhr Kleiner Goldener Saal


Familienkonzert ab 5

Wo kommt die große seltsame Kiste bloß her? Man hört ein gewaltiges Brummen, Zwitschern und Fiepen. Wenn man den Deckel ganz vorsichtig aufmacht, entschlüpfen ihr jede Menge Klänge… Mit diesen unterschiedlichen Klangfarben zaubern die Musiker und Musikerinnen der bayerischen kammerphilharmonie und ihre Gäste auf ihren vielen Instrumenten ganz wunderbare Musik.

Es erklingen Ausschnitte aus Werken von berühmten Komponisten wie Wolfgang Amadé Mozart, Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven und vielen anderen.

Stefana Titeica Konzept
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie und Gäste

TICKETS

19.
03.

Konzert im Herrenhaus Bannacker

19:00 Uhr

Ludwig van Beethoven Streichtrio c-moll op. 9 Nr. 3
Gustav Mahler Quartettsatz a-moll
Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26

Tobias Krampen Klavier
Gabriel Adorján Violine
Valentin Holub Viola
Jakob Stepp Violoncello

Tickets nur an der Abendkasse

20.
03.

un-er-hört: Tastenspiel

18:00 Kleiner Goldener Saal

Ludwig van Beethoven Streichtrio c-moll op. 9 Nr. 3
Gustav Mahler Quartettsatz a-moll
Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26

Tobias Krampen Klavier
Gabriel Adorján
Violine
Valentin Holub
Viola
Jakob Stepp
Violoncello

20.
05.

un-er-hört: Avital meets bkp

 19:30 Uhr Kleiner Goldener Saal

Johann Sebastian Bach Violinkonzert a-Moll BWV 1041
Antonio Vivaldi Violinkonzert G-Dur RV 315
Wolfgang Amadé Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207
Avital meets Avital „Avi’s Song“
alle Stücke arrangiert für Mandoline und Orchester
Paul Ben Haim Concerto for Strings op. 40

Avi Avital Mandoline
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung

Im Rahmen des Deutschen Mozartfests Augsburg

A U S V E R K A U F T

 

21.
05.

un-er-hört mini: Familienkonzert ab 4

16:00 Uhr, Kloster Wettenhausen


"Eine kleine Geige auf Reisen"

Mit Musik aus Werken von Wolfgang Amadé Mozart, Antonin Dvorák u.a.

Solisten der bayerischen kammerphilharmonie

TICKETS

 

03.
07.

un-er-hört: The Gypsy Violin

18:00 Parktheater im Kurhaus Göggingen

Pablo de Sarasate Aires gitanos
Grigoras Dinicu Hora Staccato
Sándor Veress Vier transsylvanische Tänze
Béla Bartók Rumänische Volkstänze
Sandro Roy Arrangements für Violine und Streichorchester

Sandro Roy Violine
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung

05.
07.

Festkonzert zum 125. Geburtstag von Paul Ben-Haim

19:00 Uhr Hochschule für Musik und Theater München

Paul Ben-Haim
Concerto for Strings op. 40
Three Songs without words (1967) für Sopran und Streicher
Pastorale variee (1945) für Klarinette, Harfe und Streicher
Music for Strings (1956)

Talia Or Sopran
Bettina Aust Klarinette
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung

TICKETS

In Kooperation mit dem Ben-Haim-Forschungszentrum der Hochschule für Musik und Theater München.

gefördert durch:
   

 

06.
07.

Musik und Diktatur

11:30 Uhr Rhabanus-Maurus-Gymnasium St. Ottilien

Schulkonzert (ab 9. Klasse)

Paul Ben-Haim Drei Lieder ohne Worte
Dmitri Schostakowitsch Streichquartett c-moll op. 110

Talia Or Sopran
Stefana Titeica Konzeption und Moderation
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie

Wir kommen auch in Ihre Schule.
Bitte sprechen Sie uns an: 0821 521 36 20 oder info@kammerphilharmonie.de


gefördert durch:
     

 

06.
07.

Kulturkirche Breitbrunn

19:30 Uhr Breitbrunn am Ammersee

Paul Ben-Haim
Concerto for Strings op. 40
Three Songs without words (1967) für Sopran und Streicher
Pastorale variee (1945) für Klarinette, Harfe und Streicher
Music for Strings (1956)

Talia Or Sopran
Bettina Aust Klarinette
Gabriel Adorján Konzertmeister und Leitung

Eintritt frei, Spenden erbeten.

gefördert durch:
   

 

21.
10.

Gastspiel in Ochsenhausen

19:00 Landesmusikakademie Ochsenhausen

Paul Ben-Haim
Music for Strings
Pastorale Variée

Mieczyslaw Weinberg
Concertino op. 42 für Violine und Streichorchester
2. Kammersinfonie op. 147

Gabriel Adorján Solovioline und Leitung
Bettina Aust Klarinette

Onlinereservierung

gefördert durch:
          

22.
10.

Gastspiel in Diedorf

18:00 Herz Mariä Diedorf

Paul Ben-Haim
Music for Strings
Pastorale Variée

Mieczyslaw Weinberg
Concertino op. 42 für Violine und Streichorchester
2. Kammersinfonie op. 147

Gabriel Adorján Solovioline und Leitung
Bettina Aust Klarinette

TICKETS

gefördert durch:
          

23.
10.

un-er-hört Sonderkonzert: Spurensuche

18:00 Synagoge Augsburg

Paul Ben-Haim
Music for Strings
Pastorale Variée

Mieczyslaw Weinberg
Concertino op. 42 für Violine und Streichorchester
2. Kammersinfonie op. 147

Gabriel Adorján Solovioline und Leitung
Bettina Aust Klarinette

TICKETS

gefördert durch:
          

24.
10.

Musik und Diktatur

10:00 Uhr Synagoge Augsburg

Schulkonzert (ab 9. Klasse)

Paul Ben-Haim Drei Lieder ohne Worte
Dmitri Schostakowitsch Streichquartett c-moll op. 110

Stefana Titeica Konzeption und Moderation
Solisten der bayerischen kammerphilharmonie

Tickets (7€) bei Katharina Moritz und Susana Frank unter 0821 521 36 20 oder info@kammerphilharmonie.de

 

gefördert durch:
     

 

30.
10.

Gastspiel in Nürnberg

16:00 Synagoge Nürnberg

Paul Ben-Haim
Music for Strings
3 Lieder ohne Worte

Mieczyslaw Weinberg
Concertino op. 42 für Violine und Streichorchester
2. Kammersinfonie op. 147

Gabriel Adorján Solovioline und Leitung
Talia Or Sopran

Eintritt frei, Spenden erbeten. Zutritt nur mit Anmeldung unter info@ikg-nuernberg.de

 

gefördert durch:
   

12.
11.

VOCAL ART in Miltenberg

19:30 Uhr Stadtpfarrkirche Miltenberg

Bernat Vivancos BLANCA LUNA (Uraufführung)
Stephan Adam ECHOS ABENDGEBET (Uraufführung)
Anton Bruckner REQUIEM d-Moll

Katharina Ruckgaber Sopran
Marie Seidler Alt
Süddeutscher Kammerchor
Gerhard Jenemann Leitung

gefördert durch:
          

13.
11.

VOCAL ART in Alzenau

15:30 Uhr  Wallfahrtskirche Alzenau-Kälberau

Bernat Vivancos BLANCA LUNA (Uraufführung)
Stephan Adam ECHOS ABENDGEBET (Uraufführung)
Anton Bruckner REQUIEM d-Moll

Katharina Ruckgaber Sopran
Marie Seidler Alt
Süddeutscher Kammerchor
Gerhard Jenemann Leitung

gefördert durch:
          

14.
11.

VOCAL ART in Frankfurt

20:00 Uhr  Mozart Saal Alte Oper Frankfurt

Bernat Vivancos BLANCA LUNA (Uraufführung)
Stephan Adam ECHOS ABENDGEBET (Uraufführung)
Anton Bruckner REQUIEM d-Moll

Katharina Ruckgaber Sopran
Marie Seidler Alt
Süddeutscher Kammerchor
Gerhard Jenemann Leitung

gefördert durch:
          

15.
11.

Gastspiel mit dem Süddeutschen Kammerchor

19:30 St. Moritz Augsburg

Bernat Vivancos
BLANCA LUNA (Uraufführung)
Kantate José de Esproncedas Epos-Fragment
El Diablo Mundo für Chor und Orchester

Stephan Adam
ECHOS ABENDGEBET (Uraufführung)
nach Texten aus Doktor Faustus von Thomas Mann
für Sprecher, Soli, Vokalensemble und Streicher

Anton Bruckner
REQUIEM d-Moll
für Solisten, Chor und Orchester

Katharina Ruckgaber Sopran
Marie Seidler Alt

Bayerische Kammerphilharmonie Augsburg
Süddeutscher Kammerchor

Leitung Gerhard Jenemann

Tickets zu 26€ an der Abendkasse.

 

gefördert durch:
          

04.
12.

un-er-hört: Väter & Söhne

 

Georg Friedrich Händel Concerto grosso op. 6 Nr. 6
Georg Philipp Telemann Konzert A-Dur für Flöte, Violine, Streicher und Basso continuo TWV 53:A2 aus Tafelmusik I
Carl Philipp Emanuel Bach Konzert D-Dur für Flöte und Orchester Wq 13
Johann Sebastian Bach Suite Nr.2 h-moll BWV 1067

András Adorján Flöte
Gabriel Adorján Solovioline und Leitung